Die Dauerausstellung dreht sich um die Standortgeschichte des Flugplatzes Berlin Gatow, der von den Nazis heimlich erbaut und von den Briten eingenommen wurde und bis heute ein Stützpunkt der Luftwaffe ist.
Der Besucher soll anhand der Architektur und der Anordnung „durch die Geschichte des Flugplatzes“ geführt werden. Zentraler Punkt der Ausstellung ist ein riesiges Modell der Short Sunderland, dass im Raum zu schweben scheint.
Entwurfsplanung sowie skizzenhafte Renderings, technische Ausführungsplanung, Erarbeitung des Farbkonzepts , Illustration „Gatow George“ sowie Bauüberwachung und Mithilfe bei letzten Montagearbeiten vor Ort
Mai 2019